Architektur ist Gestaltung unserer UmweltUnsere Bauprojekte sind keine Momentaufnahmen, sondern werden die Menschen, die mit und in ihnen leben und arbeiten, viele Jahre begleiten. Sie verbrauchen bei ihrer Errichtung und beim späteren Betrieb Ressourcen, die nicht unbegrenzt verfügbar sind.Der sparsame Verbrauch dieser Ressourcen ist bei unseren Planungen höchstes Gebot. Dabei werden alle Bereiche der Gebäudeplanung und –ausstattung genauestens untersucht, um die für den jeweiligen Standort und die Nutzung richtige Wahl der Konstruktion und der Materialien sicherzustellen.Unsere <a title=“Zertifizierte passivhausplaner“ href=“http://www.passivhausplaner.eu/mitglieder_anzeige.php?amnum=1723″ data-mce-href=“http://www.passivhausplaner.eu/mitglieder_anzeige.php?amnum=1723″>Zertifizierung als Passivhausplaner</a> stellt die Qualität unserer Planung sicher.<a href=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“><img class=“alignnone size-full wp-image-1214″ src=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ alt=“Passivhaus Zertifizierung“ width=“100″ height=“100″ data-mce-src=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ /></a><br /><strong>Beispiel Projekte für ökologische Konzepte:<br />
</strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><a title=“Am Ökotop, Düsseldorf 2010″ href=“http://www.aigplus.de/?projekte=am-okotop-dusseldorf-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=am-okotop-dusseldorf-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong>Am Ökotop.</strong> Düsseldorf, 2010<br />
</span></a></span><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong><a href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Carl-Sonnenschein-Schule. </span></a></strong><a href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Bergheim, 2010<br />
</span></a></span><a title=“Tages- und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO).“ href=“http://www.aigplus.de/?projekte=tages-und-begegnungsstatte-der-arbeiterwohlfahrt-awo-odenthal-2001″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=tages-und-begegnungsstatte-der-arbeiterwohlfahrt-awo-odenthal-2001″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Tages- und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO). </span></strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Odenthal, 2001</span></span></a><br /><br />
Architektur ist Gestaltung unserer UmweltUnsere Bauprojekte sind keine Momentaufnahmen, sondern werden die Menschen, die mit und in ihnen leben und arbeiten, viele Jahre begleiten. Sie verbrauchen bei ihrer Errichtung und beim späteren Betrieb Ressourcen, die nicht unbegrenzt verfügbar sind.Der sparsame Verbrauch dieser Ressourcen ist bei unseren Planungen höchstes Gebot. Dabei werden alle Bereiche der Gebäudeplanung und –ausstattung genauestens untersucht, um die für den jeweiligen Standort und die Nutzung richtige Wahl der Konstruktion und der Materialien sicherzustellen.Unsere <a title=“Zertifizierte passivhausplaner“ href=“http://www.passivhausplaner.eu/mitglieder_anzeige.php?amnum=1723″ data-mce-href=“http://www.passivhausplaner.eu/mitglieder_anzeige.php?amnum=1723″>Zertifizierung als Passivhausplaner</a> stellt die Qualität unserer Planung sicher.<a href=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“><img class=“alignnone size-full wp-image-1214″ src=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ alt=“Passivhaus Zertifizierung“ width=“100″ height=“100″ data-mce-src=“http://www.aigplus.de/wp-content/uploads/2013/08/Passivhaus-Zertifizierung.png“ /></a><br /><strong>Beispiel Projekte für ökologische Konzepte:<br />
</strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><a title=“Am Ökotop, Düsseldorf 2010″ href=“http://www.aigplus.de/?projekte=am-okotop-dusseldorf-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=am-okotop-dusseldorf-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong>Am Ökotop.</strong> Düsseldorf, 2010<br />
</span></a></span><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong><a href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Carl-Sonnenschein-Schule. </span></a></strong><a href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=carl-sonnenschein-schule-bergheim-2010″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Bergheim, 2010<br />
</span></a></span><a title=“Tages- und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO).“ href=“http://www.aigplus.de/?projekte=tages-und-begegnungsstatte-der-arbeiterwohlfahrt-awo-odenthal-2001″ data-mce-href=“http://www.aigplus.de/?projekte=tages-und-begegnungsstatte-der-arbeiterwohlfahrt-awo-odenthal-2001″><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“><strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Tages- und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO). </span></strong><span style=“color: #000000;“ data-mce-style=“color: #000000;“>Odenthal, 2001</span></span></a><br /><br />
Unsere Bauprojekte sind keine Momentaufnahmen, sondern werden die Menschen, die mit und in ihnen leben und arbeiten, viele Jahre begleiten. Sie verbrauchen bei ihrer Errichtung und beim späteren Betrieb Ressourcen, die nicht unbegrenzt verfügbar sind.
Der sparsame Verbrauch dieser Ressourcen ist bei unseren Planungen höchstes Gebot. Dabei werden alle Bereiche der Gebäudeplanung und –ausstattung genauestens untersucht, um die für den jeweiligen Standort und die Nutzung richtige Wahl der Konstruktion und der Materialien sicherzustellen.
Unsere Zertifizierung als Passivhausplaner stellt die Qualität unserer Planung sicher.
Am Ökotop. Düsseldorf, 2010
Carl-Sonnenschein-Schule. Bergheim, 2010
Tages- und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Odenthal, 2001